Alexandre Desroches steht der Klopman/TDV-Gruppe als CEO vor.
Er wurde vom Vorstand mit der Konzeption und Durchführung einer ambitionierten Wachstumsstrategie für den Konzern beauftragt und konnte damit die bereits gefestigte Führungsposition der Gruppe in der Textilwirtschaft weiter ausbauen.
Vor seiner Ernennung war er 10 Jahre lang als Geschäftsführer eines familiengeführten und börsennotierten Herstellers für persönliche Schutzausrüstung tätig und arbeitete zuvor 15 Jahre lang für die Telekommunikationsbranche in New York, Brasilien und Polen.
Alexander Desroches ist Absolvent der Pariser Wirtschaftshochschule HEC. Er engagiert sich in verschiedenen Organisationen für die Förderung von Führung und Unternehmertum.
Alfonso Verdoliva kam 1976 nach seinem Textilingenieur-Studium zu Klopman. In verschiedenen Positionen innerhalb des Unternehmens sammelte er Erfahrung auf sämtlichen Ebenen der Produktion und Produktentwicklung. Zunächst war er Werksleiter und Leiter der Produktentwicklung, hatte dann die Funktion des gesamtverantwortlichen Produktionsleiters inne und wurde 2020 als Vorsitzender in den Vorstand berufen.
Er war entscheidend am Aufbau des KAI-Werks in Indonesien beteiligt, einem Klopman-Joint Venture, bei dem er ebenfalls Vorstandsmitglied ist.Alfonso Verdoliva ist in Frosinone/Italien tätig.
Amaury Sartorius ist zuständig für sämtliche Aspekte des Vertriebs. Hierzu gehören strategische Entwicklung, Marketing, Produktvertrieb und Kundendienst. Dabei leitet und koordiniert er die Aktivitäten eines sehr erfahrenen Vertriebsteams zur Entwicklung und Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsbeziehungen in der Branche. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich ferner auf die Abteilungen Finanzen, Verwaltung und IT. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem europäischen Textilmarkt und arbeitete zu Beginn seines Berufswegs bei einem führenden belgischen Textilkonzern, bevor er 1995 zu Klopman wechselte. Seitdem war als Vertriebsmanager, Bereichsleiter und Vertriebsleiter tätig, bevor er zum Geschäftsführer ernannt wurde.
Amaury Sartorius arbeitet in Lyon/Frankreich.
Holger Beule arbeitet seit 1984 bei Klopman und ist von der europäischen Vertriebszentrale in Düsseldorf/Deutschland aus für sämtliche Aspekte des Vertriebs verantwortlich, einschließlich der strategischen Entwicklung für die Region Mittel- und Nordeuropa, die osteuropäischen Entwicklungsmärkte sowie die Entwicklungsmärkte Nahost, Südostasien, China und Australien. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung mit allen Aspekten der Zulieferbranche für Berufsbekleidung. Dadurch hat er ein tiefes Verständnis für die Belange und Prioritäten der Klopman-Kunden, von dem alle Beteiligten profitieren.
Claudio Mazzuoccolo ist seit 1990 bei Klopman. Nach seinem Abschluss als Textilingenieur war er in verschiedenen Unternehmen als Qualitätsbeauftragter für die gesamte Produktionskette der Bekleidungsindustrie tätig und in verschiedenen Branchen für CAD/CAM-Webstuhlsysteme verantwortlich.
Bei Klopman hatte er im Laufe der Jahre von der Qualitätskontrolle über den Technischen Service bis hin zur Datendigitalisierung Positionen im oberen Management inne. Darüber hinaus nahm er in dieser Zeit verschiedene Aufgaben in Asien wahr, wo er unter anderem für das neue Joint Venture „Klopman Argo International“ verantwortlich zeichnete. Derzeit hat er die Position des Werksleiters inne. Claudio Mazzuoccolo ist in Frosinone/Italien tätig.
Als Personalleiter ist Alessandro Musto bei Klopman verantwortlich für alle Aspekte im Zusammenhang mit den firmeninternen Richtlinien der Personalführung und -entwicklung, unterstützt die Mitarbeiter bei der Erreichung der Unternehmensziele und setzt sich für ein positives Betriebsklima ein.
In den 30 Jahren seiner Berufslaufbahn im Personalbereich konnte er umfangreiche Erfahrungen sammeln und hatte verantwortungsvolle Positionen in führenden Unternehmen der Finanzwirtschaft, der Pharmaindustrie und der Versicherungsbranche inne.
Alessandro Musto hat an der LUISS Universität in Rom ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen und ist in Frosinone/Italien tätig.
Manlio Ferragni ist seit 2001 bei Klopman. Seitdem war er von der Spinnerei bis hin zur Beschaffung für verschiedene Abteilungen verantwortlich sowie mit der Lagerplanung und -verwaltung betraut.
Nach seinem Studium der Ingenieurwissenschaften sammelte er zunächst im Automobilbereich multinationaler Konzerne Erfahrung im Bereich seines Studienschwerpunkts.
Heute ist er als Konzernleiter Einkauf und Beschaffung verantwortlich für das Beschaffungsmanagement der Klopman-Gruppe, wobei sein besonderes Augenmerk auf den Beziehungen zu den asiatischen Zulieferern liegt.
Manlio Ferragni ist in Frosinone/Italien tätig.